Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) gehört die Koordination aller informationssicherheitsrelevanten Maßnahmen in einem Unternehmen zu Ihren Aufgaben: von der Erstellung und Durchsetzung von Sicherheitsleitlinien, Maßnahmenplänen, bis hin zur konkreten Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten. Das Standardmodell für die Rolle als ISB hat keine Spezialisierung auf eine konkrete Branche und ist daher auf die Automotive-Branche nicht ideal anwendbar, da z. B. der Schutz von Prototypen und die Lieferantensteuerung dort aufgrund der umfangreichen Lieferketten intensiver zu behandeln ist.
Diesem Mißstand wurde abgeholfen: Die DGQ bietet eine auf diese Branche fokussierte Ausbildung mit Personenzertifizierung an!
In dem Training zum "Informationssicherheitsbeauftragten Automotive" (ISB-A) werden detaillierte Kenntnisse zu dem in der Automobilindustrie etablierten ISMS-Standard nach dem TISAX-Modell (Trusted Information Security Assessment Exchange) vermittelt. Weiter werden zu den TISAX-Anforderungen ausgewählte Best-Practise-Lösungen präsentiert und diskutiert. Praktische Übungen und Diskussionen stehen dabei besonders im Fokus.
Nach dem E-Training sind Sie berechtigt, an der Prüfung zum DGQ-Informationssicherheitsbeauftragten Automotive teilzunehmen. Die Buchung der Prüfung erfolgt separat.

Datum: 12. - 15.12.2022, Online
Anmeldung über: DGQ-Online-Training, Weiterbildung Informationssicherheitsbeauftragter Automotive