top of page

NIS 2, aber ganz entspannt...

Die beiden "Noch-Regierungsparteien" sind nun damit beschäftigt, Wahlkampf zu machen, halbwegs Scherben zusammenzufegen und gut auszusehen, sowie - soweit möglich - das Restprogramm der Regierung mit ggf. wechselnden Mehrheiten durch das Parlament zu bringen. Da die NIS2 nur eines der Themen auf den Fraktionstischen ist, fachlich auch nach vielen Monaten und Expertenrunden immer noch einiges unklar ist, der Bundesrat noch mitspielt und der Gesetzgebungsprozess einzuhalten ist, aber auch die Weihnachtspause naht, kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und sich einen Termin ausdenken.


Wichtige Frage dabei: Spielt die CDU/CSU mit und lässt der Regierung einen Erfolg um des wichtigen Zieles willen?


Wir werden sehen.


Mit Blick auf die Termine und parteipolitische Ziele ist Skepsis angesagt, Umsetzung kommt nicht mehr in 2024, soweit heute absehbar.


Unser Tipp: Es bleibt beim Oktober (aber anderes Jahr), denn wenn wir erst eine neue Regierung brauchen, diese sich finden muss, NIS2 wieder aufgenommen wird und bis dann die Gremien ihre Runden drehen, dauert es und kommt frühestens vor der Sommerpause 2025, ansonsten danach.


Also ist der Druck etwas raus, EU-Vertragsverletzungsverfahren hin oder her. Das ist jetzt nicht von Interesse (kann aber Geld kosten) für die Beteiligten, die Handlungsfähigkeit (soweit das Wort noch bekannt ist) der Regierung steht im Vordergrund.


Die Zeit kann man nun nutzen, die NIS2 kommt ohnehin!


Aber Schritt für Schritt:


Das BSI hat dazu eine Betroffenheitsprüfung entwickelt, die man auf der BSI-Seite durchlaufen kann.



Zudem hat man noch einige Hinweise im BSI-Magazin gegeben, siehe grüner Kasten unten, hier als Scan aus dem Magazin, um es so authentisch wi möglich zu halten.


Insgesamt gesehen sind 5 Punkte genannt, hört sich doch gleich ganz pragmatisch an. Damit wären die ersten Schritte geklärt. Und man vergibt sich nichts, denn einerseits bereitet man sich vor und andererseits können die Maßnahmen gleich wieder in ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einfliessen, denn diese Themen spielen dort auch eine Rolle!


Und wer die Gelegenheit nutzen will, kann auch gleich eine ISMS-Software einführen, um in Zukunft Zeit und Geld zu sparen.


Sprechen Sie mit uns, nutzen Sie die Zeit für eine entspannte Vorbereitung ohne großen Zeitdruck!


Und den Zeitgenosssen, die den Druck brauchen, sei gesagt: Wer vorher fertig ist, zieht vorher den Nutzen daraus und kann ruhiger schlafen, die ganz schnellen haben vielleicht sogar noch Ressourcen und Budget im Jahr 2024 eingesetzt.


Was können Unternehmen schon tun?


Quelle: BSI Magazin 2024/02. (pragmatisch nur als Scan aus dem Magazin)


Link zum Magazin:



Comments


bottom of page