Einleitung
Die neue EU-Richtlinie NIS-2 stärkt die Cybersicherheit, erhöht aber zugleich die persönliche Haftung von Geschäftsführern wesentlicher und wichtiger Einrichtungen.
Leitungsorgane sind gem. Richtlinie verpflichtet, Schulungen zur Informationssicherheit zu absolvieren. Darüber hinaus müssen sie Cybersicherheitsrisiken aktiv managen, Maßnahmen beschließen und deren Umsetzung überwachen.
Vorstände und Geschäftsleitungen müssen verstehen, wie diese Überwachung erfolgt, welche Pflichten sie treffen, wie sie Vorsorge betreiben, Meldungen korrekt abgeben und durch Awareness-Maßnahmen Schäden und Haftungsrisiken vermeiden.
Das Seminar bietet Entscheidern genau das:
Kompakte, praxisnahe Informationen – ohne Technik-Tiefgang. Es hilft, Zusammenhänge zu verstehen, Strategien zu entwickeln und die richtigen Schritte einzuleiten.
Und ganz nebenbei:
Durch gemeinsame Fahrradtouren und Gespräche unterwegs entstehen neue Netzwerke – zwischen Menschen und Ideen.
Konzept
Öffentliches Seminar, 1,5-tägiges Seminarprogramm mit 2 geführten Touren (Rennrad oder E-Bike) durch den Kraichgau
Inhalt
Begriffe und Definitionen
Haftung der Geschäftsleitung auf Basis GmbHG, AktG
Überblick über NIS2 – rechtlich, organisatorisch, technisch
Verantwortung der Unternehmensleitung nach NIS2
Haftung der Geschäftsleitung
Risikomanagement
IT-Governance & IT-Compliance
Notfall Management
Cyberresilienz als Führungsaufgabe
Live-Beispiele & Lessons Learned
Ausblick und Zusammenhänge mit AI-Act
Fitness: 2 geführte Radtouren
Nutzen
Identifizieren der wichtigsten Anforderungen
Gestaltung und Verwaltung der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen
Erkennen und ergreifen von Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen an die Informationssicherheit bei allen relevanten Bereichen beachtet werden
Vermeidung von rechtlichen Risiken für die Geschäftsleitung
Zeitfenster
1,5-Tages-Seminar, Freitag von 9 - 17 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
Preis
€ 1580.00 pro Person (zzgl. MwSt.)
Termine
Termin 1: 12.09. -13.09.2025
Termin 2: 26.09.-27.09.2025
Termin 3: 10.10. - 11.10.2025
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnehmerzertifikat „Cybersicherheit für Entscheider“
Teilnehmer
Das Seminar wird ausschliesslich für Führungskräfte angeboten und ist daher für Geschäftsführer (CEO, CFO, CTO, CxO), Verantwortliche in der Informationssicherheit, Risikomanager, Eigentümer und Gesellschafter relevant.
Trainer
Peter Fach (Manager Cyber Security und Compliance bei SAP) und Klaus Kilvinger (Geschäftsführer und Berater bei Opexa Advisory GmbH)
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen.
Grundlagen für IT-Management sowie Informationssicherheit sind hilfreich.
Buchungsprozess
Anfrage durch Teilnehmer, Angebot durch Opexa, Annahme durch Teilnehmer
Unterlagen
Referentenskript (Deutsch)
Werden die Seminare online oder in Präsenz angeboten?
Die Seminare werden primär online angeboten und können - je nach Seminartyp - auch in Präsenz stattfinden. Bitte sprechen Sie uns an.
Können wir ein Seminar inhouse für uns buchen mit abgestimmten Zeiten und Inhalten?
Ja, ein individuelles Seminar zu der von Ihnen gewünschten Zeit und mit angepassten Inhalten ist jederzeit in Abstimmung zu vereinbaren.
Wie funktioniert die Buchung?
Sie fragen bei uns an und wir senden ein kompaktes Angebot zu dem Seminar an Sie. Nach der Annahme durch Sie kann es losgehen!
Häufige Fragen zur Akademie
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Sollten Sie nicht fündig werden, können Sie uns Ihre Frage gerne direkt hier stellen.